Die insolvenzstrafrechtlichen Krisenbegriffe und bestrittene Verbindlichkeiten /

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Ressmann, Thomas, 1984- author.
Imprint:Berlin : Duncker & Humblot, ©2015.
Description:328 pages ; 24 cm.
Language:German
Series:Schriften zum Strafrecht, 0558-9126 ; Band 272
Schriften zum Strafrecht ; Bd. 272.
Subject:
Format: Print Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/10121967
Hidden Bibliographic Details
ISBN:9783428144976
342814497X
Notes:Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014.
Includes bibliographical references (pages [304]-326) and index.
Description
Summary:Macht ein Gläubiger eine vom Schuldner bestrittene Forderung geltend und würde das Bestehen dieser Forderung zur (drohenden) Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung (sog. »Krisenbegriffe« im strafrechtlichen Sinne) führen, entstehen erhebliche Konflikte. Das Strafrecht hält (neben dem Zivilrecht) zur rechtzeitigen Stellung des Insolvenzantrags an. Zudem stehen bestimmte Handlungen nach Eintritt der »Krise« unter Strafe. Der Schuldner muss demnach wissen, wie er mit einer von ihm bestrittenen Verbindlichkeit umzugehen hat, wenn er prüft, ob er sich in der »Krise« befindet. Es wird aufgezeigt, dass es sich hierbei um ein Problem des subjektiven Tatbestandes handelt. Geschäftsleitern werden Leitlinien zur Ansetzung streitiger Verbindlichkeiten gegeben.Wie bestrittene Verbindlichkeiten im Strafrecht zu behandeln sind, lässt sich nur erörtern, wenn zunächst die Auslegung der Krisenbegriffe und deren Verhältnis zu den gleichlautenden »Eröffnungsgründen« im Insolvenzrecht feststehen. In diesem Teil wird die sog. funktionale Akzessorietät dogmatisch hergeleitet.Diese Arbeit wurde mit dem Promotionspreis 2014 der Ludwig-Maximilians-Universität München ausgezeichnet.
Item Description:Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014.
Physical Description:328 pages ; 24 cm.
Bibliography:Includes bibliographical references (pages [304]-326) and index.
ISBN:9783428144976
342814497X
ISSN:0558-9126
;