Nachtleben Berlin : 1974 bis heute /
Saved in:
Edition: | 1. Auflage. |
---|---|
Imprint: | [Berlin] : Metrolit, [2013] ©2013 |
Description: | 284 pages : illustrations, some color ; 30 cm |
Language: | German |
Subject: | |
Format: | Print Book |
URL for this record: | http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/10415187 |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Ii 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 10415187 | ||
003 | ICU | ||
005 | 20160318135519.5 | ||
008 | 131101s2013 gw a b 000 0 ger d | ||
016 | 7 | |a 1036952819 |2 GyFmDB | |
020 | |a 9783849303044 (hd.bd.) | ||
020 | |a 3849303047 (hd.bd.) | ||
035 | |a (OCoLC)862060913 | ||
040 | |a OHX |b eng |e rda |c OHX |d STF |d EMU |d OCLCO |d OCLCF | ||
049 | |a CGUA | ||
050 | 1 | 4 | |a DD866 |b .N23 2013 |
072 | 7 | |a GT |2 lcco | |
245 | 0 | 0 | |a Nachtleben Berlin : |b 1974 bis heute / |c herausgegeben von Wolfgang Farkas, Stefanie Seidl und Heiko Zwirner. |
250 | |a 1. Auflage. | ||
264 | 1 | |a [Berlin] : |b Metrolit, |c [2013] | |
264 | 4 | |c ©2013 | |
300 | |a 284 pages : |b illustrations, some color ; |c 30 cm | ||
336 | |a text |2 rdacontent |0 http://id.loc.gov/vocabulary/contentTypes/txt | ||
337 | |a unmediated |2 rdamedia |0 http://id.loc.gov/vocabulary/mediaTypes/n | ||
338 | |a volume |2 rdacarrier |0 http://id.loc.gov/vocabulary/carriers/nc | ||
504 | |a Includes bibliographical references. | ||
505 | 0 | 0 | |t 1974-1989 : eine Insel mitten am Ende der Welt -- |t Die Nachtclub-Revolution : wie Romy Haag der Berliner Nacht neuen Glanz verlieh -- |t Spielzeit 77-78 : die weiße Phase : Bernd Cailloux über das Café M und den langen Tresen der Erinnerung -- |t Eine Zehntelsekunde vor der Warschauer Brücke : Bernd Zimmer über Kunst am Moritzplatz und Krawall im S036 -- |t Der Boden über Berlin : Claudia Skoda über spektakuläre Modenschauen, nächtliche Touren durch West-Berlin und intime Begegnungen mit David Bowie -- |t Szenen einer Stadt : Wolfgang Müller erklärt die West-Berliner Subkultur -- |t Dschungelfieber : Erinnerungen an einen magischen Ort -- |t Alle sind wir geile Tiere : Salomé über den neuen Dschungel -- |t Von alleine läuft gar nichts : Gudrun Gut über die Do-It-Yourself-Kultur in der Mauerstadt und Punk als Schlüssel zur Emanzipation -- |t Das Schlupfloch der Bohème : Stephan Landwehr erinnert sich an das Exil, den elegantesten Absturzladen der Stadt -- |t Die Verführung der Kunst : Michel Würthle über Künstlerfreundschaften und die sibirische Nische in der Paris Bar -- |t Der Moskito, der uns alle stach : Joachim Sartorius über die Paris Bar, den Lieblingswhisky von Heiner Müller und Vergrößerungsgläser, aus denen man trinkt -- |t Remember Prenzlauer Berg : Tristesse Real : Bert Papenfuß und Stammgäste über Ausreisepartys, Punks in Ost-Berlin und Mainstream-Schrott in DDR-Diskotheken -- |t Fotoalbum : Chic, charmant und dauerhaft -- |t Inseln der Jugend : Spex, Drugs & Rock'n'Roll : Roland Galenza über Kassetten-Partys in den Jugendclubs der FDJ -- |t Nichts ist, wie es bleibt : Jörg Sundermeier über die Erfindung des Kaffee Burger -- |t Der Soundtrack zum Untergang : Hagen Liebing weiß noch, warum der Ruf der berüchtigten Absturzkneipe Risiko bis nach New York schallte -- |t Fotoalbum : Penny Lane's Frisörsalon -- |t Wir waren die Anti-Armee : Jochen Arbeit über Konzerte in besetzten Häusern und seinen Umweg zu den Einstürzenden Neubauten -- |t Alle zusammen : und nach vorne : WestBam über endlose Nächte am Nollendorfplatz und die Geburt der Mix-Kultur im Metropol -- |t 1989-2001 : alte Häuser, neue Sphären : die Hauptstadt der Nacht -- |t Im Licht der frühen Jahre : Kay Itting und Elsa Wormeck über die Aufbruchstimmung nach dem Mauerfall und den Club als Kunstform -- |t Trockeneis und Tränengas : Anton Waldt über die kurzlebige Versöhnung von Hausbesetzern und Hedonisten in den Ruinen des Ostens -- |t Der härteste Club auf Erden : S&M statt Snickers : Jackie A. wundert sich noch heute, wie sie nach der Wende als Barfrau in einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg landete -- |t Fotoalbum : Morgensonne -- |t Hauptsache weißer Stoff : Johannes Steinbeck über Exzesse in Schöneberg und das Innenleben des 90 Grad -- |
505 | 0 | 0 | |t Engtanz in Mitte : Christiane Rösinger über improvisierte Bars, bizarre Auftritte in Kellerlöchern und die verheerende Wirkung des Mix-Getränks Sexy on Ice -- |t Die Menschen lachten und weinten : Rafael Horzon über den Anfang und das Ende der Galerie berlintokyo und den Trend zur Überbewertung der Vergangenheit -- |t Fotoalbum : Flyer -- |t Nur für Freunde : die sieben Leben des Cookies : ein kommentiertes Familienalbum -- |t Die Welt ist nicht genug : Jürgen Laarmann über Mega-Raves, Großsponsoren und den Ausverkauf der Techno-Bewegung -- |t Jeder kommt rein : oder nicht : Andreas Busche über die undurchschaubaren Regeln im Sniper und den Nicht-Club als soziale Versuchsanordnung -- |t Noch einmal kurz durchatmen : Heike Blümner erinnert sich an einen Club, der die Unstetigkeit und das Umherziehen zelebrierte, bis eine neue Zeit anbrach -- |t Am Puls der verrinnenden Zeit : Christoph Gurk holt eine Platte aus dem Regal, auf der das Zusammenwachsen der Avantgarde aus Ost und West verewigt ist -- |t 2001-2013 : remember the future : Spiralen der Erinnerung -- |t Es soll Berghain heißen : Airen über den Club, der das Feiern neu definiert hat -- |t Ausweitung der Tanzzone : Matthias Lilienthal erklärt, was das Theater vom Nachtleben gelernt hat -- |t Weird sind das Volk : Jens Balzer über eine ehemalige Arztpraxis am Kottbusser Tor, die ein paar Jahre lang zum Durchlauferhitzer für musikalische Wagnisse wurde -- |t Fotoalbum : Electroclash -- |t Berlin falling : from rags to riches to regret : D. Strauss on Berlin Nightlife 2002 to last night -- |t Fotoalbum : im Haus der Schande -- |t Boom : Boom : Kreuzberg : Imran Ayata über Hipster, Hartz-IV-Empfänger und das Kottbusser Tor als Dreh- und Angelpunkt der Kreuzberger Nacht -- |t Dress dirty, no perfumes : Walter Raul über Orte, an denen Männer anonymen Sex miteinander haben -- |t Almost everyone welcome : Theresa Enzensberger besichtigt einen Bezirk, in dem sich das Nachtleben in immer neue Subszenen aufsplittert -- |t Fotoalbum : Bar 25 -- |t Love Techno, hate Germany : Tobias Rapp über einen Club, den es eigentlich nicht geben dürfte -- |t Okay, so this is Berlin : Mirko Hecktor moderiert eine virtuelle Talkrunde über die Berliner Clubkultur zwischen Big Business und neuen Wegen -- |t Ein Kunstwerk für sich : Martin Kwade über Roughness und Hochkultur bei den Artists Nights im King Size -- |t Weitermachen, bis es nicht mehr geht : Patrick Ludwig über spontane Open-Air-Partys und die Lässigkeit der Behörden -- |g Anhang -- |g 40 Jahre Nachtleben in Berlin : Wichtige Orte von A bis Z -- |g Hinweise, Nachweise, Dank und Impressum. |
648 | 7 | |a 1900 - 2099 |2 fast | |
650 | 0 | |a Nightlife |z Germany |z Berlin |x History |y 20th century. | |
650 | 0 | |a Nightlife |z Germany |z Berlin |x History |y 21st century. | |
650 | 0 | |a Nightlife |z Germany |z Berlin |x History |v Pictorial works. | |
650 | 0 | |a Popular culture |z Germany |z Berlin |x History |v Pictorial works. | |
650 | 7 | |a Manners and customs. |2 fast |0 (OCoLC)fst01007815 | |
650 | 7 | |a Nightlife. |2 fast |0 (OCoLC)fst01745100 | |
650 | 7 | |a Popular culture. |2 fast |0 (OCoLC)fst01071344 | |
651 | 0 | |a Berlin (Germany) |x Social life and customs. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2008114405 | |
651 | 7 | |a Germany |z Berlin. |2 fast |0 (OCoLC)fst01204829 | |
655 | 7 | |a History. |2 fast |0 (OCoLC)fst01411628 | |
655 | 7 | |a Pictorial works. |2 fast |0 (OCoLC)fst01423874 | |
700 | 1 | |a Farkas, Wolfgang, |e editor. |1 http://viaf.org/viaf/28141092 | |
700 | 1 | |a Seidl, Stefanie, |e editor. |1 http://viaf.org/viaf/315734879 | |
700 | 1 | |a Zwirner, Heiko, |e editor. |1 http://viaf.org/viaf/315734880 | |
903 | |a HeVa | ||
929 | |a cat | ||
999 | f | f | |i 310c73c8-8a46-57ef-9d0f-6cdc3144db8a |s de7bd7c1-aa64-539f-9e9e-eb7348c0ca2b |
928 | |t Library of Congress classification |a DD866 .N23 2013 |p f |l JRL |c JRL-Gen |i 8590831 | ||
927 | |t Library of Congress classification |a DD866 .N23 2013 |p f |l JRL |c JRL-Gen |b 111986773 |i 9529712 |