Öffentlichkeitsarbeit von staatsanwaltschaften in der mediengesellschaft : eine repräsentative studie /

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Kottkamp, Julia, author.
Imprint:Wiesbaden : Springer VS, [2014]
©2015
Description:1 online resource.
Language:German
Subject:
Format: E-Resource Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/11088585
Hidden Bibliographic Details
Other authors / contributors:Boehme-Neßler, Volker, author of foreword.
Wolff, Uwe, author of foreword.
ISBN:9783658068936
3658068930
9783658068929
Notes:Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 16, 2014).
Summary:?Die Steueraffare um Uli Hoeneß, der Vergewaltigungsprozess gegen Jorg Kachelmann, die Festnahme Klaus Zumwinkels vor laufenden Kameras: Dies sind nur einige Falle, die zu massiver Kritik an der Kommunikationsarbeit deutscher Staatsanwaltschaften fuhrten. Wahrend in der Offentlichkeit und in den Medien teilweise heftig diskutiert wird, fehlte bislang die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik. Julia Kottkamp schließt mit ihrer Studie diese Lucke und gibt einen ersten wissenschaftlich fundierten Uberblick uber die Offentlichkeitsarbeit von Staatsanwaltschaften.
Other form:Print version: Kottkamp, Julia. Öffentlichkeitsarbeit von Staatsanwaltschaften in der Mediengesellschaft : Eine repräsentative Studie. Dordrecht : Springer, ©2014 9783658068929
Table of Contents:
  • Geleitwort 1; Geleitwort 2; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Kommunikationsbedingungen für Strafverfahren in der Mediengesellschaft; 2.1 Die Mediengesellschaft aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht; 2.2 Das kommunikative Umfeld für Strafverfahren; 3 Zur Aufgabe der Staatsanwaltschaft im deutschen Recht; 3.1 Entstehungsgeschichte der Staatsanwaltschaften; 3.2 Aufbau der Staatsanwaltschaften; 3.3 Tätigkeitsbereiche der Staatsanwaltschaften; 3.4 Objektivität vs. Parteilichkeit von Staatsanwaltschaften.
  • 4 Zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsanwaltschaften4.1 Gesetzliche Grundlagen und allgemeine Ziele der Öffentlichkeitsarbeit; 4.2 Pflichten und Grenzen der Öffentlichkeitsarbeit; 4.3 Zur Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit; 4.4 Werkzeuge der Öffentlichkeitsarbeit; 4.5 Einstellungswandel gegenüber der Öffentlichkeitsarbeit; 4.6 Empirische Erkenntnisse zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsanwaltschaften; 4.6.1 Zum Stand der 'Litigation-PR' bei Gerichten, Staatsanwaltschaften und Kanzleien in Deutschland.
  • 4.6.2 Zusätzliche Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von Staatsanwaltschaften
  • Kontrolle der Kommunikationsarbeit der Polizei4.6.3 Aktive Pressemitteilungen zur Ankündigung von Verfahren; 5 Kritik an der Öffentlichkeitsarbeit von Staatsanwaltschaften; 5.1 Kritik aufgrund der Missachtung der Objektivitätsverpflichtung; 5.2 Kritik am Führen informeller Hintergrundgespräche; 5.3 Kritik hinsichtlich Persönlichkeitsrechtsverletzungen; 5.4 Kritik einer Prozessführung über die Medien; 5.5 Mögliche Gründe für Fehlverhalten im Rahmen der staatsanwaltschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit.
  • 6 Zusammenfassung Theorie
  • Ausblick Empirie7 Methodik; 7.1 Forschungsinteressen; 7.2 Forschungsfragen und Hypothesen; 7.3 Instrument und Operationalisierung; 7.4 Grundgesamtheit; 7.5 Durchführung; 7.6 Stichprobe
  • erzielte Beteiligung; 8 Ergebnispräsentation; 8.1 Themenbereich 1
  • Kommunikationsbedingungen für Strafverfahren in der Mediengesellschaft; 8.2 Themenbereich 2
  • Rollenselbstverständnis; 8.3 Themenbereich 3
  • Auswirkungen großer Medienpräsenz und allgemeine Ziele der Öffentlichkeitsarbeit; 8.4 Themenbereich 4
  • Professionalisierung.
  • 8.5 Themenbereich 5
  • Selbsteinschätzung zur Arbeitssituation8.6 Themenbereich 6
  • Werkzeuge der praktischen Öffentlichkeitsarbeit; 8.7 Themenbereich 7
  • Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit; 8.8 Themenbereich 8
  • Kritik; 9 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse; 10 Fazit; Anhang; 1. Anschreiben Staatsanwaltschaften; 2. Erinnerung an Fragebogen; 3. Letzte Erinnerung an Fragebogen; 4. Fragebogen; Literaturverzeichnis.