Verwaltung in Weiterbildungseinrichtungen : Vom diff usen Unbehagen zum professionell-refl ektierten Umgang mit Verwaltungstätigkeiten /

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Dietsche, Barbara, author.
Imprint:Wiesbaden : Springer VS, [2015]
©2015
Description:1 online resource : illustrations.
Language:German
Series:Theorie und Empire Lebenslangen Lernens
Theorie und Empire Lebenslangen Lernens.
Subject:
Format: E-Resource Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/11092409
Hidden Bibliographic Details
ISBN:9783658093044
3658093048
9783658093037
Notes:Includes bibliographical references.
Description based on online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed March 30 2015).
Summary:​Barbara Dietsche untersucht das Thema "Verwaltung" erstmals und geschichtsbewusst für die Weiterbildung. Die Autorin systematisiert und differenziert Aspekte des Verwaltungsverständnisses, Verwaltungstätigkeiten und Verhältnisbestimmungen von Verwaltung und Pädagogik durch rollentheoretische Fokussierung. Dabei geht sie von situierten und konkreten Beschreibungen von Verwaltungstätigkeiten verschiedener Berufspositionen aus. Die Einblicke in die Praxis führen dahin, "Verwaltung" auf der Mikroebene des jeweiligen Mitarbeiters als eines von mehreren institutionalisierten Rollenelementen zu begr.
Other form:Print version: Dietsche, Barbara Verwaltung in Weiterbildungseinrichtungen : Vom diffusen Unbehagen zum professionell-reflektierten Umgang mit Verwaltungstätigkeiten Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden,c2015 9783658093037
Standard no.:10.1007/978-3-658-09304-4
Table of Contents:
  • Geleitwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Verwaltungstätigkeiten in Weiterbildungseinrichtungen: Begriffe und Vorannahmen zum Gegenstand; 2.1 Weiterbildungseinrichtungen und ihre Berufspositionen; 2.1.1 Handlungsebenen der Weiterbildung; 2.1.2 Träger, Weiterbildungseinrichtungen, Organisation und Institution; 2.1.3 Berufspositionen in Weiterbildungseinrichtungen; 2.1.4 Rollenbegriffe; 2.2 Managen, Organisieren, Verwalten; 2.2.1 Managen; 2.2.2 Organisieren; 2.2.3 Verwalten; 2.3 Funktionaler Verwaltungsbegriff, öffentliche Aufgaben, öffentliche Verwaltung und Bürokratie
  • 3 Forschungsstand zu Verwaltung in Weiterbildungseinrichtungen3.1
  • auf Trägerebene; 3.2
  • auf Einrichtungsebene; 3.2.1 Integration von makrostrukturellen Widersprüchen in Einrichtungen; 3.2.2 Verhältnis von Verwaltungsmitarbeitenden und pädagogischen Mitarbeitenden; 3.3
  • auf Mitarbeiterebene; 3.3.1 Verwaltung in der Arbeitssituation von pädagogischen Mitarbeitenden; 3.3.2 Verwaltungstätigkeiten; 4 Forschungsmethode und -prozess; 4.1 Erhebung; 4.1.1 Zugang zum Feld; 4.1.2 Sample von Einrichtungen und Berufspositionen; 4.1.3 Interviewleitfaden und Interviewführung
  • 4.1.4 Aufbereitung der Daten4.2 Auswertung; 4.2.1 Inhaltsanalyse der Tätigkeiten; 4.2.2 Auswertungsstrategien für die Analyse der Verwaltungsverständnisse und der Verhältnisbestimmungen; 5 Das Verwaltungsverständnis in Weiterbildungseinrichtungen; 5.1 Assoziationen; 5.1.1 Abteilung, interne Organisationseinheit; 5.1.2 Auftraggeber, externe (öffentliche) Organisationseinheit; 5.1.3 Elektronische Datenverarbeitung; 5.2 Modi; 5.2.1 Dokumentieren; 5.2.2 Kontrollieren; 5.2.3 Verwaltungstechnisches Vorgehen; 5.2.4 Planen; 5.2.5 Organisieren; 5.2.6 Routinemäßiges Abarbeiten
  • 5.3 Bedeutungszuschreibungen5.3.1 Verwaltung schafft Überblick; 5.3.2 Verwaltung ist Unterstützung; 5.3.3 Verwaltung sichert infrastrukturelle Basis; 5.3.4 Verwaltungspositionen stehen im Zentrum; 5.3.5 Verwaltung hat Macht inne; 5.3.6 Verwaltung ist viel "Kleinkram"; 6 Verwaltungstätigkeiten, Verwaltungsverständnis und Relationskonzeptionen der Berufspositionen; 6.1 Leitende (L); 6.1.1 Die Rollenpartnerschaften der Leitungsposition; 6.1.2 Die Verwaltungstätigkeiten der Leitenden; 6.1.3 Das Verwaltungsverständnis der Leitenden; 6.1.4 Die Relationskonzeptionen der Leitenden
  • 6.2 Verwaltungsleitung (VMAL)6.2.1 Die Rollenpartnerschaften der Verwaltungsleiterposition; 6.2.2 Tätigkeiten der Verwaltungsleitung; 6.2.3 Das Verwaltungsverständnis der Verwaltungsleiterin; 6.2.4 Die Relationskonzeptionen der Verwaltungsleitung; 6.3 Verwaltungsmitarbeitende (VMA); 6.3.1 Die Rollenpartnerschaften der Verwaltungsmitarbeitenden; 6.3.2 Tätigkeiten der Verwaltungsmitarbeitenden; 6.3.3 Das Verwaltungsverständnis der Verwaltungsmitarbeitenden; 6.3.4 Die Relationskonzeptionen der Verwaltungsmitarbeitenden; 6.4 Außenstellenleitung (AUSL)