Der soziale Rezipient : medienrezeption als gemeinschaft- liche Identitätsarbeit in Freundeskreisen jugendlicher /
Saved in:
Author / Creator: | Weber, Mathias, author. |
---|---|
Imprint: | Wiesbaden [Germany] : Springer VS, 2015. ©2015 |
Description: | 1 online resource (380 pages) |
Language: | German |
Series: | Online access with purchase: Springer (German language collection) |
Subject: | |
Format: | E-Resource Book |
URL for this record: | http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/11093323 |
Table of Contents:
- Vorwort; Inhalt; Teil I: Problemstellung, theoretischer und empirischer Kenntnisstand; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Relevanz; 1.3 Eingrenzung der Fragestellung; 1.3.1 Welche Medieninhalte werden behandelt?; 1.3.2 Welche Kontexte der Medienrezeption werden betrachtet?; 1.3.3 Welche Stufen des Rezeptionsprozesses werden betrachtet?; 1.4 Vorgehensweise; 2 Grundlegende Begriffe und Konzepte; 2.1 Narrative audiovisuelle Medieninhalte; 2.2 Jugend und Adoleszenz; 2.2.1 Begriff und zeitliche Verortung; 2.2.2 Die Veränderungsprozesse; 2.3 Die Peergroup Jugendlicher.
- 2.3.1 Soziale Gruppen und Primärgruppen2.3.2 Die spezifischen Eigenschaften der Peergroup; 2.4 Gemeinschaftliche Einbindung von Medieninhalten: Definition des Konzepts, Identifizierung und Systematisierung denkbarer Formen; 2.4.1 Gemeinsame Mediennutzung; 2.4.2 Anschlusskommunikation; 2.4.3 Verhältnis von Anschlusskommunikation und gemeinsamer Mediennutzung; 2.4.4 Elektronisch vermittelte Gruppeninteraktion und ihre Bedeutung für gemeinsame Mediennutzung und Anschlusskommunikation; 3 Gemeinschaftliche Einbindung als Mittler zwischen Inhalt und Rezeption.
- 3.1 Modelle medial vermittelter Kommunikation mit Bezug zur sozialen Gruppe3.2 Die soziale Gruppe im Medienwirkungsprozess; 3.3 Die soziale Gruppe als normierender und motivierender Einfluss in der Medienauswahl; 3.4 Die soziale Gruppe in Cultural Studies und Aneignungsforschung; 3.4.1 Die Cultural Studies als Gegenentwurf zu medienzentrierten Konzepten der Medienrezeption; 3.4.2 Das Aneignungskonzept als rezipientenzentrierter Zugang zur Medienrezeption; 3.5 Struktur und Funktionen der gemeinsamen Mediennutzung und Anschlusskommunikation in sozialen Gruppen.
- 3.5.1 Struktur und Funktionen der Anschlusskommunikation3.5.2 Struktur und Funktionen gemeinsamer Mediennutzung; 3.5.3 Struktur und Funktionen der gemeinsamen Mediennutzung in Familien; 3.5.4 Struktur und Funktionen elektronisch vermittelter Anschlusskommunikation und elektronisch vermittelter gemeinsamer Mediennutzung; 4 Freundeskreis und Medienrezeption in der Adoleszenz; 4.1 Entwicklungsabschnitt Adoleszenz; 4.2 Identitätsentwicklung und Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz; 4.3 Die Peergroup in der Identitätsausbildung.
- 4.4 Die Medien in der Identitätsausbildung
- Mediensozialisationsforschung5 Synthese: Gemeinschaftliche Rezeptionspraktiken im Freundeskreis; 5.1 Verbreitung von Anschlusskommunikation und gemeinsamer Mediennutzung unter Jugendlichen; 5.2 Anschlusskommunikation und gemeinsame Mediennutzung als spezifische Phänomene der Adoleszenz; 5.3 Spezifische Strukturen und Funktionen der Anschlusskommunikation in der Adoleszenz; 5.3.1 Funktionen der Anschlusskommunikation vor dem Hintergrund identitätsbezogener Entwicklungsaufgaben; 5.3.2 Struktur von Anschlusskommunikation.