Geschlechtsspezifische Prävention des Diabetes Typ-2 : Chancen einer Individualisierten Medizin /

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Köchert, Julian.
Imprint:Springer Fachmedien Wiesbaden, [2016]
Description:1 online resource
Language:German
Series:Online access with purchase: Springer (German language collection)
Subject:
Format: E-Resource Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/11248518
Hidden Bibliographic Details
ISBN:3658108428
9783658108427
365810841X
Notes:Print version record.
Summary:Das Autorenteam Köchert, Ta und Wojtal weist in der vorliegenden Forschungsarbeit nach, dass eine interdisziplinäre und individuelle Betrachtung des Typ-2-Diabetes zukünftige Präventionsmaßnahmen verbessern kann. Außerdem liefert sie Erkenntnisse und Ansatzpunkte, wie Präventionsprogramme gestaltet werden können und in welchem Maße weitere Erkrankungen den Verlauf des Typ-2-Diabetes beeinflussen. Eine Betrachtung der Sex- und Gender-Debatte in Bezug auf das geschlechtsspezifische Gesundheitsverhalten, vor allem im Hinblick auf die Prävention, wird in den Sozialwissenschaften schon länger differenziert diskutiert. Der Inhalt Gesundheitsförderung und Prävention Sex und Gender Das biopsychosoziale Modell und die Individualisierte Medizin Implikationen der Individualisierten Medizin Diabetes und Depression- eine Verknüpfung der psychosozialen Faktoren in der medizinischen Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere mit den Themenschwerpunkten Medizinsoziologie und Gesundheitswissenschaften Ärzte und Gesundheitspsychologen Die Autoren Die Autoren Julian Köchert, Tri Ta und Paulina Wojtal studierten an der Technischen Universität Darmstadt Soziologie mit den Nebenfächern Psychologie und Betriebswirtschaftslehre.
Other form:Print version: Köchert, Julian. Geschlechtsspezifische Prävention des Diabetes Typ-2 : Chancen einer Individualisierten Medizin. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, ©2015 9783658108410
Standard no.:10.1007/978-3-658-10842-7
Table of Contents:
  • Inhalt; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Theorien; 2.1 Georges Canguilhem
  • "Das Pathologische und das Normale"; 2.2 Das biopsychosoziale Modell; 2.2.1 Der systemtheoretische Ansatz des biopsychosozialen Modells; 2.2.2 Das biopsychosoziale Modell und die Individualisierten Medizin; 2.3 Gesundheitsförderung und Prävention; 2.3.1 Was sind Settings?; 2.3.2 Der Setting-Ansatz; 2.4 Sex und Gender; 2.4.1 Prävention und Geschlecht; 2.5 Zusammenfassung; 3 Methodischer Zugang zum Thema und Feld; 3.1 Feldzugang und Aufenthalt in Greifswald während der Tagung; 3.2 Rekrutierung der Experten.
  • 3.3 Interviewleitfaden3.4 Interviewablauf; 3.5 Intervieweindrücke; 3.6 Transkription; 3.7 Qualitative Inhaltsanalyse in Anlehnung an Mayring; 4 Ergebnisse; 4.1 Individualisierte Medizin; 4.1.1 Aktueller Forschungsstand; 4.1.2 Implikationen der Individualisierten Medizin; 4.2 Dimension Geschlecht im Kontext der (Individualisierten) Medizin; 4.3 Diabetes und Depression- eine Verknüpfung der psychosozialen Faktoren in der medizinischen Praxis ; 4.3.1 Warum die Sichtweise des biopsychosozialen Models zu einer besseren Behandlung des Typ-2-Diabetes führen könnte.
  • 4.3.2 Die gleichzeitige Behandlung von Depression und dem Langzeitblut-zuckerwert bei Typ-2-Diabetes-Patienten4.3.3 Die Erkennung von Depression in der medizinischen Praxis; 4.3.4 Die erfolgreiche Behandlung von Depression in Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes
  • Ein Beispiel für interdisziplinäres Arbeiten ; 5 Fazit; 5.1 Ausblick; 5.2 Forschungsdesiderat; 6 Literaturverzeichnis.