Topographien des Alltags : Bologna und Strassburg um 1400 /
Author / Creator: | Arnaud, Colin, author. |
---|---|
Imprint: | Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018] |
Description: | viii, 489 pages : color illustrations ; 25 cm. |
Language: | German |
Series: | Europa im Mittelalter ; Band 28 Europa im Mittelalter ; Bd. 28. |
Subject: | |
Format: | Print Book |
URL for this record: | http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/11546462 |
Summary: | Die mittelalterliche Stadt gilt vielen Stadttheoretikern als Musterbeispiel einer Stadt, die durch die Verschmelzung der privaten und wirtschaftlichen Lebensbereiche sowie durch starke gemeinschaftliche Verbindungen eine harmonische Lebenseinheit ermöglichte. Die vorliegende vergleichende Untersuchung zweier europäischer Städte des Spätmittelalters - Bologna und Straßburg - differenziert dieses Bild. Drei Sorten von topographischen Indikatoren werden hier berücksichtigt: die Märkte, die Wohn- und Arbeitsorte sowie die Begegnungsorte der Nachbarschaft. Beispielsweise waren in Straßburg Verbrauchermärkte und Gewerbemärkte räumlich verzahnter als in Bologna. Auch die Distanz zwischen Wohn- und Arbeitsort war in Bologna tendenziell größer als in Straßburg. Der Bologneser Stadtraum war insgesamt hierarchischer und funktionaler strukturiert als derjenige von Straßburg. Die Studie stellt einige stadtgeschichtliche Vorurteile infrage, etwa die räumliche Einheit von Wohnen und Arbeiten oder die Vorstellung einer einheitlichen okzidentalen Stadt des Mittelalters. |
---|---|
Item Description: | Originally presented as the author's thesis (doctoral - Humboldt-Universität, Berlin, 2015) under the title: Bude, Markt und Haus im Spätmittelalter. |
Physical Description: | viii, 489 pages : color illustrations ; 25 cm. |
Bibliography: | Includes bibliographical references and indexes. |
ISBN: | 9783110545203 3110545209 9783110545432 |