"Kultur"-Konstruktionen : Die gegenwärtige Gesellschaft im Spiegel volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Wissens /

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Eggmann, Sabine, author.
Edition:1. Aufl.
Imprint:Bielefeld : Transcript Verlag, [2008]
©2008
Description:1 online resource (352 pages) : illustrations
Language:German
Series:Science Studies
Science studies (Bielefeld, Germany)
Subject:
Format: E-Resource Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/12331235
Hidden Bibliographic Details
ISBN:9783839408377
3839408377
9783899428377
Digital file characteristics:text file PDF
Notes:Open Access
Sabine Eggmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Seminar für Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie sowie im Masterprogramm "Kulturmanagement" der Universität Basel. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf der sozialen Konstruktion von kollektiven Sinnangeboten.
In German.
Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed October 27 2015).
Summary:Der aktuelle Transformationsprozess von Wissenschaft und Gesellschaft stellt die akademischen Disziplinen vor die Herausforderung, ihr Wissen hinsichtlich seiner gesellschaftlichen Funktion und Autorität neu zu überdenken. Vor dieser Aufgabe stehen auch die Kulturwissenschaften, deren Profil und Position in den letzten Jahren viel diskutiert wurde. Dieses Buch nähert sich der diskursiven Praxis am Beispiel des Faches Volkskunde/Europäische Ethnologie mit dreifachem Blick: auf den Entwurf von "Kultur", die fachliche Episteme und die Identitätspolitik. Daraus ersteht die kritische Diagnose gesellschaftlicher Selbstbeschreibung, die in Form kulturwissenschaftlichen Wissens gleichzeitig mit den Interpretationen anderer sozialer Deutungsautoritäten konkurriert.
Standard no.:10.14361/9783839408377
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • INHALT
  • DANK
  • EINLEITUNG: Irritationen
  • Kontextualisierung(en): Wechselnde Blicke
  • Festlegung der Forschungsperspektive: Positionswechsel
  • Drei Forschungsfelder: Wir und die Welt
  • Das volkskundliche Formationsfeld
  • Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Orientierungsinstanz der Gesellschaft
  • Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Mittel zur individuellen wie gesellschaftlichen Selbsterkenntnis
  • Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Gedächtnis der Gesellschaft
  • Externe Oppositionierung
  • Setzung von Differenzen als disziplinäre Differenzierung
  • 3. KAPITEL: Die Konstruktion der Volkskunde: Identitätspolitik
  • 4. KAPITEL: "Kultur" als Relationierungsformel
  • 5. KAPITEL: Die Volkskunde als Fall-Beispiel: Konkurrenz der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung in der späten Moderne
  • LITERATUR
  • Backmatter.