"Glück, das mir verblieb" : ein Erich Wolfgang Korngold-Lesebuch /
Saved in:
Imprint: | Wien : Böhlau Verlag, [2022] ©2022 |
---|---|
Description: | 230 pages : illustrations ; 22 cm |
Language: | German |
Subject: | |
Format: | Print Book |
URL for this record: | http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/13147068 |
Summary: | Erich Wolfgang Korngold musste beim Besuch seiner alten Heimat Europa nach dem Zweiten Weltkrieg feststellen: Er war vergessen. Seine Popularitat in den USA und seine Filmmusik-Oscars zahlten hierzulande nicht. Mittlerweile jedoch hat der Komponist sein verdientes weltweites Revival erfahren.Das Wiener Wunderkind wurde 1897 in eine untergehende Welt hineingeboren. Beeinflusst von seinem Vater, dem machtigen konservativen Musikkritiker Julius Korngold, ist Erich Wolfgang Korngold noch in der Musiktradition des 19. Jahrhunderts grossgeworden. Fruh umfasste sein Repertoire als Komponist Lieder, Instrumentalwerke und Opernwerke wie die umjubelte "Tote Stadt". Ab den 1920ern schlug er abseits der Klassik eigene musikalische Wege wie die Bearbeitung von Operetten ein. Die Beschaftigung mit der breiten Palette von Korngolds Klangwelt ist ebenso Gegenstand des Buches wie das Leben des Komponisten mit seinen Hohen und Tiefen. Die Rolle seiner immer zu ihm stehenden Frau Luzi und die erfreuliche Korngold-Rezeption der letzten Jahre erganzen die weitgestreute Thematik des Lesebuches. Dazu gehort auch der Beitrag der Korngold-Enkelin Kathrin Korngold Hubbard. Sie erzahlt in beruhrender Weise von ihrem Leben in den USA als Musikerin in der Nachfolge ihres beruhmten Grossvaters. |
---|---|
Physical Description: | 230 pages : illustrations ; 22 cm |
Bibliography: | Includes bibliographical references and index. |
ISBN: | 9783205215202 3205215206 |