|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
13153833 |
008 |
150424s2015 au a c 000 0 ger d |
005 |
20230922154146.7 |
016 |
7 |
|
|a 1062733738
|2 GyFmDB
|
016 |
7 |
|
|a 017442836
|2 Uk
|
020 |
|
|
|a 9783990270707
|q (pbk.)
|
020 |
|
|
|a 3990270702
|q (pbk.)
|
024 |
3 |
|
|a 9783990270707
|
029 |
1 |
|
|a UKMGB
|b 017442836
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)ocn908021622
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)908021622
|
040 |
|
|
|a OHX
|b eng
|c OHX
|d OCLCQ
|d COO
|d OCLCO
|d STF
|d NDD
|d OCLCF
|d OCLCA
|d UKMGB
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d CGU
|
043 |
|
|
|a e-au---
|
050 |
|
4 |
|a PT3812
|b .L58 2015
|
072 |
|
7 |
|a PT
|2 lcco
|
082 |
0 |
4 |
|a 830.9943607443613
|q OCoLC
|2 22/ger/20230216
|
245 |
0 |
4 |
|a Das Literaturmuseum :
|b 101 Objekte und Geschichten /
|c herausgegeben von Bernhard Fetz ; Mitarbeit Miriam Rainer.
|
260 |
|
|
|a [Wien] :
|b Österreichische Nationalbibliothek ;
|a Salzburg :
|b Jung und Jung,
|c [2015]
|
300 |
|
|
|a 274 pages :
|b illustrations (chiefly color) ;
|c 24 cm
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a unmediated
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a volume
|b nc
|2 rdacarrier
|
500 |
|
|
|a Catalog of the permanent exhibition at the Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien.
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
505 |
0 |
0 |
|g Vorwort /
|r Johanna Rachinger --
|t Ein Museum für österreichische Literatur /
|r Bernhard Fetz --
|t Was ist Literatur? Ein kleiner Bildungsroman /
|r Robert Menasse --
|t Vom Spinnen und Weiterspinnen /
|r Sabine Gruber --
|t Aspekte meiner intermedialen Arbeit /
|r Gerhard Rühm --
|t Da capo : das Österreichische in der österreichischen Literatur /
|r Konstanze Fliedl --
|t Objekte und Geschichten --
|t Peter Handke : ein Wanderstock mit Inskriptionen /
|r Katharina Pektor --
|t Ernst Jandl : "der beschriftete Sessel" /
|r Bernhard Fetz --
|t Friederike Mayröcker : im Zetteluniversum /
|r Klaus Kastberger --
|t Joseph Anton Stranitzky : der Ahnherr der Hanswurst-Figur /
|r Johann Sonnleitner --
|t Philipp Hafner : eine Wiener Vorstadtkomödie /
|r Johann Sonnleitner --
|t Gerard van Swieten : ein Briefprotokoll zur Bücherzensur /
|r Katrin Jilek --
|t Joseph Richter : ein satirisches Handbuch für Prostituierte /
|r Monika Kiegler-Griensteidl --
|t Wolfgang Amadeus Mozart : die Zauberflöte /
|r Euelyne Polt-Heinzl --
|t Joseph Haydn : "Gott! erhalte" /
|r Thomas Leibnitz --
|t Joseph Kyselak : der erste Graffiti-Tagger /
|r Gabriele Goffriller --
|t Ferdinand Raimund : der Bauer als Millionär /
|r Rudi Risatti --
|t Nikolaus Lenau : Faust /
|r Euelyne Polt-Heinzl --
|t Johann Nestroy : ein Brief aus dem Gefängnis /
|r Antonio Fian --
|t Leopold Chimani : ein Jugendbuch als Papiertheater /
|r Monika Kiegler-Griensteidl --
|t Charles Sealsfield : das Cajütenbuch /
|r Primus-Heinz Kucher --
|t Franz Xaver Bidschof : ein Flugblatt aus dem Jahr 1848 /
|r Monika Kiegler-Griensteidl --
|t 1848 : eine Kanonenkugel schlägt ein /
|r Thomas Just --
|t Franz Grillparzer : Libussa /
|r Wendelin Schmidt-Dengler --
|t Ida Pfeiffer Weltreisende und Schriftstellerin /
|r Gabriele Habinger --
|t Johann Nestroy : als Schuster Knieriem /
|r Walter Obermaier --
|t Essen und Trinken bei Adalbert Stifter : zu einem Film-Still /
|r Kurt Palm --
|t Adalbert Stifter : "Theuerster Freund! Ich schreibe dir im Bette" /
|r Petra-Maria Dallinger --
|t Adalbert Stifter : der Nachsommer : Literarische Architektur /
|r Winfried Nerdinger --
|t Franz Michael Felder : Bauer, Schriftsteller, Sozialreformer /
|r Jürgen Thaler --
|t Marie von Ebner-Eschenbach : Lotti, die Uhrmacherin /
|r Euelyne Polt-Heinzl --
|t Arthur Schnitzler : Liebelei /
|r Euelyne Polt-Heinzl --
|t Peter Altenberg : Ashantee /
|r Hannes Schweiger --
|t Peter Altenberg : Überschreibungen : eine Fotografie /
|r Leo Lensing --
|t Arthur Schnitzler : Lieutenant Gustl /
|r Konstanze Fliedl --
|t Hugo von Hofmannsthal : der "Chandos-Brief" /
|r Bernhard Fetz --
|t Hermann Drawe, Emil Kläger : Quartiere des Elends und des Verbrechens /
|r Euelyne Polt-Heinzl --
|t Egon Friedell : als Johann Wolfgang von Goethe /
|r Werner Rotter --
|t Albert Paris Gütersloh : die tanzende Törin /
|r Ursula Storch --
|t Franz Kafka : der Verschollene /
|r Hannes Schweiger --
|t Netzwerke und Freundschaftszirkel : Kraus, Loos, Trakl und andere /
|r Walter Methlagl --
|t Rainer Maria Rilke : Geschenk an einen anonymen Mäzen /
|r Alfred Schmidt --
|t Weltkriegsmusik 1914 : die Phonola-Notenrolle /
|r Isabella Sommer --
|t Eine Front-Fotografie aus dem Ersten Weltkrieg /
|r Hans Petschar --
|t Georg Trakl : Letzte Gedichte /
|r Eberhard Sauermann --
|t Hugo von Hofmannsthal : und der Erste Weltkrieg /
|r Bernhard Fetz --
|t Hugo von Hofmannsthal : Prinz Eugen der edle Ritter /
|r Ernst Seibert --
|t Karl Kraus : die letzten Tage der Menschheit /
|r Franz Schuh --
|t Gustav Meyrink : der Golem /
|r Bernhard Fetz --
|t Alfred Kubin : ein Brief an den Verleger Reinhard Piper /
|r Marcel Illetschko --
|t Eugenie Schwarzwald : ein Leben für eine andere Schule /
|r Deborah Holmes --
|t Dada Au Grand Air, der Sängerkrieg in Tirol /
|r Raoul Schrott --
|t Franz Kafka : Fieberkurve /
|r Manfred Müller --
|t Richard Strauss, Hugo von Hofmannsthal : der Rosenkaualier-Filra /
|r Thomas Leibnitz --
|t Jaroslav Hašek : Schwejk im Film /
|r Christian Maryška --
|t Karl Kraus : Plakat zur "Julirevolte" 1927 /
|r Marcel Atze --
|t Ödön von Horváth : Geschichten aus dem Wiener Wald /
|r Klaus Kastberger --
|t Robert Musil : "Kakanien" /
|r Walter Fanta --
|t Leo Perutz : Wohin rollst du, Äpfelchen? /
|r Hans-Harald Müller --
|t Ernst Krenek : Jonny spielt auf /
|r Euelyne Polt-Heinzl --
|t Franz Karl Ginzkey : Hatschi Bratschis Luftballon /
|r Hannes Schweiger --
|t Vicki Baum : ein Brief an Lina Loos : Universum Ullstein /
|r Euelyne Polt-Heinzl --
|t Franz Werfel Die uierzig Tage des Musa Dagh /
|r Andreas Fingernagel --
|t Fritz Habeck : die Februarkämpfe 1934 /
|r Michael Hansel --
|t Christine Busta : Ausweis der "Vaterländischen Front" /
|r Ursula A. Schneider, Annette Steinsiek --
|t März 1938 : 'Der Anschluss' Reibpartien in Wien /
|r Martin Pollack --
|t Ödön von Horváth : "Adieu, Europa!" /
|r Nicole Streitler-Kastberger --
|t Max Zweig : Emigration nach Palästina /
|r Michael Hansel --
|t Adolf Placzek : Flucht aus Wien /
|r Werner Rotter --
|t Albert Drach : Heimatschein /
|r Bernhard Fetz --
|t Berta Zuckerkandl : ein Fluchtbrief /
|r Theresia Klugsberger --
|t Hannah Arendt, Günther Anders : (Über-)Lebenszeichen /
|r Kerstin Putz --
|t Richard Billinger : eine Karriere im Dritten Reich /
|r Klaus Kastherger --
|t Hans Lebert : Schriftsteller und Opernsänger /
|r Jürgen Egyptien --
|t Ingeborg Bachmann : ein Brief an Paul Celan /
|r Hans Höller --
|t Ludwig Wittgenstein : Philosophische Untersuchungen /
|r Alfred Schmidt --
|t Hüde Spiel : ein Salon am Wolfgangsee /
|r Michael Hansel --
|t Regale, Bücher, Kanon /
|r Euelgne Polt-Heinzl --
|t Der Kongress tanzt : der Monat : ein Dokument des Kalten Krieges /
|r Michael Rohrwasser --
|t Heimito von Doderer : eine Konstruktionsskizze /
|r Wendelin Schmidt-Dengler --
|t Elias Canetti : Aufzeichnungen zu Masse und Macht /
|r Suen Hanuschek --
|t Gerhard Rühm, Oswald Wiener : das erwachen /
|r Gerhard Rühm --
|t Herbert Wochinz : der Theatermacher der Avantgarde /
|r Vanessa Hannesschläger --
|t Marlen Haushofer : die Wand /
|r Euelyne Polt-Heinzl --
|t Konrad Bayer : der sechste sinn /
|r Klaus Kastberger --
|t Ernst Jandl : Teufelsfalle /
|r Hannes Schweiger --
|t Wiener Gruppe, Wiener Aktionismus : ZOCKfest /
|r Thomas Eder --
|t Thomas Bernhard : Inszenierte Autorschaft : das Drei'Tage-Interview /
|r Martin Huber --
|t Florjan Lipuš : im Bleistiftgebiet /
|r Fabjan Hafner --
|t Ingeborg Bachmann : Malina /
|r Hans Höller --
|t Reinhard P. Gruber : aus dem Leben Hödlmosers /
|r Daniela Bartens --
|t Peter Handke : "Ins tiefe Österreich" /
|r Katharina Pektor --
|t Gerhard Roth : der mikroskopische Blick /
|r Daniela Bartens --
|t Erster Österreichischer Schriftstellerkongress 1981 /
|r Volker Kaukoreit --
|t Andreas Okopenko : Kindernazi /
|r Klaus Kastberger --
|t Erich Hackl : Abschied uon Sidonie /
|r Hannes Schweiger --
|t Cilli Wang : Karl Kraus als Puppe /
|r Ursula Seeber --
|t Die Waldheim-Affäre : Künstlerproteste und ein Holzpferd /
|r Doron Rabinouici --
|t Werner Schwab : die Kunst, ein Hundemund /
|r Ingeborg Orthofer --
|t Christoph Ransmayr : Morbus Kitahara /
|r Bernhard Fetz --
|t Bodo Hell : Winter im Sommer /
|r Bodo Hell --
|t Brigitta Falkner : Prinzip i : eine Bild-Text-Geschichte /
|r Brigitta Falkner --
|t Ferdinand Schmatz : das grosse babel, n jetzt und das grosse babel, n danach /
|r Ferdinand Schmatz --
|t Robert Menasse : die Vertreibung aus der Hölle /
|r Vanessa Hannesschläger --
|t Elfriede Gerstl : Überleben und Schreiben /
|r Martin Wedl --
|t Kathrin Röggla : wir schlafen nicht /
|r Hannes Schweiger --
|t Josef Winkler : der Aschebeschmierte Sadhu /
|r Josef Winkler --
|g Anhang --
|g Autorinnenverzeichnis --
|g Das Literaturmuseum : die Dauerausstellung --
|g Objekte --
|g Hörstationen --
|g Filmstationen --
|g Kinoraum --
|g Die Dauerausstellung : Impressum.
|
650 |
|
0 |
|a Austrian literature
|x Themes, motives
|v Exhibitions.
|
650 |
|
0 |
|a Austrian literature
|v Exhibitions.
|
650 |
|
0 |
|a Art and literature
|z Austria
|x History
|v Exhibitions.
|
650 |
|
0 |
|a Authors, Austrian
|x Collectibles
|v Exhibitions.
|
650 |
|
7 |
|a Art and literature.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00815400
|
650 |
|
7 |
|a Austrian literature.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00821543
|
651 |
|
7 |
|a Austria.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01204901
|
655 |
|
7 |
|a Exhibition catalogs.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01424028
|
655 |
|
7 |
|a History.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01411628
|
700 |
1 |
|
|a Fetz, Bernhard,
|d 1963-
|e editor.
|
929 |
|
|
|a cat
|
999 |
f |
f |
|s de5a61c3-4e74-48dc-acef-aa1efd5be7db
|i 03a7b953-5b27-4851-a186-ae05a4781b41
|
928 |
|
|
|t Library of Congress classification
|a PT3812.L58 2015
|l JRL
|c JRL-Gen
|i 13294039
|
927 |
|
|
|t Library of Congress classification
|a PT3812.L58 2015
|l JRL
|c JRL-Gen
|e JEBL
|b 118540277
|i 10509174
|