Programmieren für iPhone und iPad : Der Einstieg in die App-Entwicklung für das iOS 5.

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Stäuble, Markus.
Imprint:dpunkt.verlag, 2012.
Description:1 online resource (463 pages)
Language:German
Subject:
Format: E-Resource Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/13606135
Hidden Bibliographic Details
ISBN:9783864911019
386491101X
3898648109
9783898648103
9783898648103
Notes:4.2.8 Quick Help: Der kleine Helfer.
Includes bibliographical references and index.
Print version record.
Summary:Hauptbeschreibung Wollen Sie mehr aus Ihrem iPhone oder Ihrem iPad herausholen und es mit eigenen Programmen erweitern? Wollen Sie gar professionell Applikationen entwickeln und verkaufen? Markus Stäuble weist Ihnen den kompakten Einstieg in die Programmierung von iPhone, iPad und iPod touch. Anhand von Beispielapps lernen Sie, wie man attraktive Apps für das mobile Betriebssystem iOS 5 schreibt, u.a. für die Adressverwaltung, für Einkaufslisten und für RSS-Nachrichten. Die 4. Auflage wurde komplett auf iOS 5 und Xcode 4 aktualisiert. Wichtige Themen wie die iCloud werden.
Other form:Print version: Stäuble, Markus. Programmieren für iPhone und iPad : Der Einstieg in die App-Entwicklung für das iOS 5. : dpunkt.verlag, ©2012 9783898648103
Table of Contents:
  • Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Begriffe; 1.2 Was behandelt dieses Buch?; 1.3 Wie sollten Sie dieses Buch lesen?; 1.4 Was können Sie, wenn Sie dieses Buch durchgearbeitet haben?; 1.5 Danksagung; Grundlagen; 2 Installation und ein erstes Beispiel; 2.1 Das iOS Dev Center; 2.2 Das iOS SDK installieren; 2.3 Das iOS SDK deinstallieren; 2.4 Ein erstes Beispiel; 2.5 Beispiele aus dem iOS Dev Center nutzen; 2.6 Zusammenfassung; 3 Grundlagen einer iOS-Anwendung; 3.1 iOS: Basis für die Anwendungsentwicklung; 3.2 Core OS; 3.2.1 Accelerate Framework: Mathematik für Audio und Video.
  • 3.2.2 Accessory Support: Anbindung von externen Geräten3.2.3 Core Bluetooth; 3.2.4 Generic Security Services; 3.2.5 Security: Basisdienste für Applikationssicherheit; 3.2.6 System: Zugriff auf Low-Level-Funktionalitäten; 3.3 Core Services; 3.3.1 Accounts Framework; 3.3.2 Address Book: Die Kontaktdatenbank; 3.3.3 CFNetwork: Basisdienste für die Netzwerkkommunikation; 3.3.4 Core Data: Management Ihrer Anwendungsdaten; 3.3.5 Core Foundation: Basisdienste für die Programmierung; 3.3.6 Core Location: Basisdienste für Location Based Services (LBS); 3.3.7 Core Media; 3.3.8 Core Telephony.
  • 3.3.9 Event Kit3.3.10 Foundation Framework; 3.3.11 Newsstand Kit; 3.3.12 Mobile Core Services; 3.3.13 Quick Look Framework; 3.3.14 Store Kit Framework; 3.3.15 System Configuration Framework; 3.3.16 Automatic Reference Counting; 3.3.17 Block Objects; 3.3.18 Grand Central Dispatch; 3.3.19 In App Purchase: Erweiterung gegen Bezahlung anbieten; 3.3.20 iCloud Storage; 3.3.21 SQLite: Die eingebaute Datenbank; 3.3.22 Unterstützung für die Arbeit mit XML; 3.4 Media; 3.4.1 Grafik; 3.4.2 Audio; 3.4.3 Video; 3.4.4 AirPlay; 3.5 Cocoa Touch; 3.5.1 Was ist Cocoa?; 3.5.2 Grundlagen der Cocoa-Programmierung.
  • 3.5.3 Cocoa Design Patterns3.5.4 Frameworks des Cocoa Touch Layer; 3.5.5 Wichtige Konzepte des Cocoa Touch Layer; 3.6 Laufzeitumgebung einer iOS-Anwendung; 3.6.1 Grundfunktionen; 3.6.2 Dateisystem; 3.6.3 Sicherheit; 3.6.4 Sicherheitskopie der Daten; 3.6.5 Erkennung der Laufzeitumgebung; 3.7 Lebenszyklus einer iOS-Anwendung; 3.7.1 Aktivierung der Anwendung (Initialisierung); 3.7.2 Abarbeitung von Ereignissen (Events); 3.7.3 Anwendung in den Hintergrund schicken; 3.7.4 Zustände einer Anwendung unter iOS; 3.8 Objektkommunikation; 3.8.1 Outlets; 3.8.2 Delegates; 3.8.3 Notifications.
  • 3.8.4 Target-Actions3.9 Grundelemente einer Benutzeroberfläche; 3.9.1 Window oder View; 3.9.2 Window; 3.9.3 View; 3.9.4 View Controller; 3.10 Game Center; 3.11 Zusammenfassung; 4 Das SDK im Detail; 4.1 Die Bestandteile des iOS SDK; 4.2 Xcode
  • die Entwicklungsumgebung; 4.2.1 Grundelemente in der Xcode-Entwicklung; 4.2.2 Die Startseite; 4.2.3 Neues Projekt in Xcode erstellen; 4.2.4 Migration auf Automatic Reference Counting; 4.2.5 Das Projektfenster von Xcode; 4.2.6 Ein Kernstück in der Entwicklung: Der Quelltexteditor; 4.2.7 Grafische Editoren für Core Data.