|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
13615732 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n||||||||| |
008 |
130921s2013 gw o 000 0 ger d |
005 |
20241126151323.5 |
019 |
|
|
|a 863645889
|
020 |
|
|
|a 9783864913525
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3864913527
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783864913518
|
020 |
|
|
|z 3864913519
|
020 |
|
|
|z 3864900832
|
020 |
|
|
|z 9783864900839
|
035 |
|
9 |
|a (OCLCCM-CC)858762302
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)858762302
|z (OCoLC)863645889
|
037 |
|
|
|a CL0500000342
|b Safari Books Online
|
037 |
|
|
|a 32DEAAC6-A6FF-4925-8CF4-BAA7ABFB53AE
|b OverDrive, Inc.
|n http://www.overdrive.com
|
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d UMI
|d HEBIS
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d E7B
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d COO
|d DEBSZ
|d TEFOD
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d WYU
|d OCLCQ
|d VT2
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
041 |
1 |
|
|a ger
|h eng
|
049 |
|
|
|a MAIN
|
050 |
|
4 |
|a TJ211 .B384 2013
|
100 |
1 |
|
|a Bedford, Allan.
|0 http://id.loc.gov/authorities/names/n2005035643
|
245 |
1 |
0 |
|a LEGO? bauen :
|b Das ""inoffizielle"" Handbuch.
|
260 |
|
|
|a Heidelberg :
|b Dpunkt.verlag,
|c 2013.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (278 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
|
|a LEGO® bauen -- Das "inoffizielle" Handbuch; Impressum; Widmung; Der Autor; Der Illustrator; Inhalt; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; Einleitung; Kapitel 1 -- Das LEGO-System: Unendliche Möglichkeiten; Terminologie der Bausteine; Die Größen der Elemente; Die Noppe; Das Röhrchen; Steine; Platten; Schrägsteine; Sonderelemente; Bogenelemente; Fliesen und Paneele; Zylinder und Kegel; Rundplatten; Grundplatten; Dekorative Elemente; Präzision, Geometrie und Farbe; Die Bedeutung der Fertigungsgenauigkeit; Kleine Spielereien mit der LEGO-Geometrie; Farben; Rückblick: Das LEGO-System.
|
505 |
8 |
|
|a Kapitel 2 -- Zurück zu den Grundlagen: Tricks und TechnikenEntscheidungen ohne Ende: Die besten Möglichkeiten zur Verbindung von Bausteinen; Stapeln; Überlappen; Versetzen; Wände bauen; Wände verbinden; Runde Wände aus eckigen Steinen; Aussteifung: Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn; Aussteifung = Träger + Stützen; Träger; Stützen; Teile trennen; Rückblick: Grundlegende Konstruktionsprinzipien; Groß bauen, klein denken; Den richtigen Verband auswählen; Kapitel 3 -- Die wunderbare Welt der Minifiguren; Eine Frage des Maßstabs: Alles ist relativ!; Ein Gebäude im Minifiguren-Maßstab errichten.
|
505 |
8 |
|
|a Zwei Versionen des Bahnhofs bauenStückliste: Was du für das Modell brauchst; Schritt für Schritt: Der Bau des Bahnhofs im Einzelnen; Fehlende Sonderteile ersetzen; Farben ersetzen; Bogensteine ersetzen; Fensterelemente ersetzen; Schrägsteine ersetzen; Rückblick: Bautechniken und Alternativen; Kapitel 4 -- Die ganze Welt als Miniland; Der Miniland-Maßstab: Größer, aber immer noch klein; Die Grundstruktur von Miniland-Figuren; Die besten Teile: Nützliche Elemente für Miniland-Figuren; Eine grundlegende Miniland-Figur; Figuren mit Persönlichkeit erschaffen; Köpfe und Kopfbedeckungen.
|
505 |
8 |
|
|a Hemden und RöckeBeine ohne Ende; Arme und Zubehör; Immer unterwegs: Miniland-Figuren in Bewegung; Miniland-Gebäude; Fassaden bauen; Stadtleben: Eine einfache Straßenszene im Miniland-Maßstab; Hinter den Kulissen; Die Fassade abstützen; Rückblick: Großartige Möglichkeiten im kleinen Maßstab; Kapitel 5 -- Jumbo-Elemente: Größere Steine bauen; Vergrößern -- aber wie?; Die Wände des Jumbo-Steins bauen; Andere Teile, gleiche Technik: Noch mehr Möglichkeiten für Jumbo-Steine; Bauen mit Jumbo-Steinen; Das Beste ist immer einfach; Welche Maßstäbe sind geeignet -- und warum?; Näherung.
|
505 |
8 |
|
|a Rückblick: Jumbo-Steine sind erst der AnfangKapitel 6 -- Bauen im Mikromaßstab: Klein, aber oho!; Erste Schritte: Die Details vernachlässigen; Vom Plan zum Modell; Die Technik im Überblick; Große Bauelemente durch Mikrovarianten ersetzen; Mikroräder; Mikrofenster; Bauanleitung für das Mikrohaus; Rückblick: Was du im Mikromaßstab bauen kannst; Kapitel 7 -- Skulpturen: Bildbauer statt Bildhauer; Kugel: Eine runde Sache; Bauen in zwei Phasen; Andere Objekte nachformen: Die Sphinx; Ein bezeichnendes Merkmal auswählen; Den Kopf bauen; Bautechniken für besondere Merkmale.
|
500 |
|
|
|a Das Fundament zum guten Schluss.
|
520 |
|
|
|a Hauptbeschreibung Was ist der Unterschied zwischen einer Fliese und einer Platte? Warum ist es keine gute Idee, LEGO-Steine zu S?ulen aufeinanderzustapeln, um daraus eine Wand zu bauen? Wie legst du ein LEGO-Mosaik? Wie konstruierst du Modelle in unterschiedlichen Ma?st?ben? Die Antworten auf diese und andere Fragen erh?ltst du in ""LEGO bauen""! Diese farbige Ausgabe des beliebten US-Klassikers erkl?rt dir richtigen Techniken: von der Konstruktion robuster Modelle, die nicht auseinanderfallen,?ber das Erstellen von Mosaiken und geschwungener Skulpturen bis hin zum Aufbau eines Min.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
650 |
|
0 |
|a LEGO toys.
|0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh86008105
|
650 |
|
6 |
|a LEGO (Jouets)
|
650 |
|
7 |
|a LEGO toys
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a legō
|2 gnd
|0 http://d-nb.info/gnd/114898187X
|
650 |
|
7 |
|a Beispielsammlung
|2 gnd
|0 http://d-nb.info/gnd/4144384-6
|
700 |
1 |
|
|a Gronau, Volkmar.
|
758 |
|
|
|i has work:
|a LEGO? bauen (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFtQ9f8rt4rQRPgDbwbq33
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Bedford, Allan.
|t LEGO? bauen : Das ""inoffizielle"" Handbuch.
|d Heidelberg : dpunkt.verlag, ©2013
|z 9783864900839
|
856 |
4 |
0 |
|u https://go.oreilly.com/uchicago/library/view/-/9781457185694/?ar
|y O'Reilly
|
929 |
|
|
|a oclccm
|
999 |
f |
f |
|s 54a09f47-f8c6-465c-8ba6-e1d393d957cb
|i fcc03ac4-a234-4527-b59f-78956d654aad
|
928 |
|
|
|t Library of Congress classification
|a TJ211 .B384 2013
|l Online
|c UC-FullText
|u https://go.oreilly.com/uchicago/library/view/-/9781457185694/?ar
|z O'Reilly
|g ebooks
|i 13758672
|