Eugen Fischer (1874-1967) : Leben und Werk des Freiburger Anatomen, Anthropologen und Rassenhygienikers bis 1927 /

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Gessler, Bernhard, 1967-
Imprint:Frankfurt am Main ; New York : Peter Lang, c2000.
Description:xiii, 209 p. : port.
Language:German
Series:Medizingeschichte im Kontext, 1437-3122 ; Bd. 4
Subject:
Format: Print Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/4434349
Hidden Bibliographic Details
ISBN:3631352336 (alk. paper)
Notes:Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg im Breisgau, 1998.
Description
Summary:Eugen Fischer war der führende deutsche Anthropologe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berühmt wurde er 1913 durch seinen vorgeblichen Beweis der Mendelschen Vererbung von menschlichen Rassemerkmalen in seiner Studie über die sog. Rehobother Bastards . Fischer war von 1927 bis 1942 Direktor des Kaiser-Wilhelm-Institutes für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in Berlin. In diesem Buch wird der wissenschaftliche Werdegang Eugen Fischers in Freiburg bis zu seiner Berufung nach Berlin analysiert. Dabei wird untersucht, ob und inwieweit einem in der Weimarer Republik allseits anerkannten Wissenschaftler die geistige Wegbereitung für die Rassenideologie Hitlers unterstellt werden kann.
Item Description:Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg im Breisgau, 1998.
Physical Description:xiii, 209 p. : port.
ISBN:3631352336