Raum und Körper in der zweiten Antinomie der Kritik der reinen Vernunft Kants /

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Höselbarth, Frank, 1956-
Imprint:Frankfurt am Main ; New York : P. Lang, c1983.
Description:147 p. : ill. ; 21 cm.
Language:German
Series:Europäische Hochschulschriften. Reihe XX, Philosophie, 0721-3417 ; Bd. 115 = Publications universitaires européennes. Série XX, Philosophie ; vol. 115 = European university studies. Series XX, Philosophy ; vol. 115
Europäische Hochschulschriften. Reihe XX, Philosophie Bd. 115.
Subject:
Format: Print Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/691727
Hidden Bibliographic Details
ISBN:3820477403 (pbk.)
Notes:Bibliography: p. 143-147.
committed to retain 20170930 20421213 HathiTrust
Description
Summary:«Eine jede zusammengesetzte Substanz in der Welt besteht aus einfachen Teilen.» Diese Thesis der zweiten Antinomie legt einen metaphysisch-dogmatischen Finitismus im Teilungsregress zugrunde. Auch die Infinitätsdoktrin der Antithesis ist unwahr; Totalität in Ansehung der Teilung eines Körpers gilt nur als regulatives Prinzip und Postulat der reinen Vernunft. Diese traditionelle Auflösung der kosmologischen Idee von der Totalität der Teilung eines gegebenen Ganzen in der Anschauung verfehlt aber die Eigentümlichkeit der zweiten Antinomie. Jene kommt erst dort zum Vorschein, wo das Verhältnis von Thesis und Antithesis als Aporie zueinander kontradiktorischer Methoden zur Bestimmung des Verhältnisses von Raumganzen und Körperganzen interpretiert wird.
Physical Description:147 p. : ill. ; 21 cm.
Bibliography:Bibliography: p. 143-147.
ISBN:3820477403
ISSN:0721-3417
;