Die Rhetorik des Aristoteles : ein Beitrag zur Theorie der Alltagsargumentation und zur Syntax von komplexen Sätzen (im Französischen) /
Saved in:
Author / Creator: | Eggs, Ekkehard, 1943- |
---|---|
Imprint: | Frankfurt am Main ; New York : P. Lang, c1984. |
Description: | ix, 533 p. ; 21 cm. |
Language: | German |
Series: | Europäische Hochschulschriften, 0721-3352. Reihe XXI, Linguistik ; Bd. 27 = Publications universitaires européenes. Série XXI, Linguistique ; vol. 27 = European university studies. Series XXI, Linguistics ; vol. 27 Europäische Hochschulschriften. Reihe XXI, Linguistik Bd. 27. |
Subject: | |
Format: | Print Book |
URL for this record: | http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/699125 |
Summary: | Die Interpretation der Rhetorik als Teil des aristotelischen Gesamtwerkes versucht nachzuweisen, dass diese erste methodische Analyse der öffentlichen Argumentation, nicht nur von historischem, sondern auch von systematischem Interesse für die neuere linguistische Pragmatik und Argumentationstheorie ist. Die Rekonstruktion zeigt, dass eine Analyse der öffentlichen Rede und Argumentation nicht allein logisch-semantische (LOGOS), sondern auch ethisch-politische (ETHOS) und psychologische Faktoren (PATHOS) berücksichtigen muss. Die bei Aristoteles beobachtbaren «Widersprüche» zwischen metaphorisch-analogischem und analytisch-deduktivem Denken und Sprechen werden als jeder Argumentation immanente Momente interpretiert. Das 3. Kapitel untersucht die argumentative Funktion von komplexen Sätzen im Französischen. |
---|---|
Physical Description: | ix, 533 p. ; 21 cm. |
Bibliography: | Bibliography: p. 521-533. |
ISBN: | 3820479805 |
ISSN: | 0721-3352. Reihe XXI, Linguistik ; |