Geschlechterrollen und familiale Strukturen im Islam : Untersuchungen anhand der islamisch-juristischen Literatur des 7./13. bis 9./15. Jahrhunderts /
Saved in:
Author / Creator: | Degand, Angela, 1957- |
---|---|
Imprint: | Frankfurt am Main ; New York : Lang, c1988. |
Description: | 198 p. ; 21 cm. |
Language: | German |
Series: | Europäische Hochschulschriften. Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, 0531-7320 ; Bd. 370 = Publications universitaires européennes. Série III, Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire ; vol. 370 = European university studies. Series III, History and allied studies ; vol. 370 Europäische Hochschulschriften. Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften Bd. 370. |
Subject: | |
Format: | Print Book |
URL for this record: | http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/948516 |
Summary: | Die Arbeit, deren Quellenbasis eine Auswahl aus der islamisch- juristischen Literatur des 7./13. bis 9./15. Jahrhunderts bildet, versteht sich als ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Islam, deren Erforschung noch in den Anfängen steckt. Im Zentrum des ersten Teils steht die Frage, welche Vorstellungen über Wesen und Eigenschaften der Frau in der Rechtsliteratur dokumentiert sind. Mit dem Ziel, einen Beitrag zu einer Definition der islamischen Familie zu leisten, analysiert der zweite Teil der Arbeit einige Bestimmungen zur Versorgung der Ehefrau, des unmündigen Kindes sowie der bedürftigen Eltern. |
---|---|
Item Description: | Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Hamburg, 1986. Includes index. |
Physical Description: | 198 p. ; 21 cm. |
Bibliography: | Bibliography: p. 181-194. |
ISBN: | 3820402632 |
ISSN: | 0531-7320 ; |