Entwicklungszusammenarbeit und Peacebuilding - mehr Wirkung durch Harmonisierung? : Geberabstimmung und Friedenskonsolidierung in Ruanda und Sierra Leone /
Saved in:
Author / Creator: | Kasten, Tanja, 1976- |
---|---|
Edition: | 1. Aufl. |
Imprint: | Baden-Baden : Nomos, 2013. |
Description: | 355 pages : illustrations ; 23 cm. |
Language: | German |
Series: | Demokratie, Sicherheit, Frieden ; Bd. 211 Democracy, security, peace ; Bd. 211 Demokratie, Sicherheit, Frieden ; Bd. 211. |
Subject: | |
Format: | Dissertations Print Book |
URL for this record: | http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/9789481 |
Table of Contents:
- Einleitung
- Erkenntnisinteresse und Fragestellung
- Forschungsstand
- Definitorische Einordnung und Hypothesen
- Erhebungsmodell und Auswahl der Fallstudien
- Aufbau der Arbeit
- Globale Strukturpolitik und Entwicklung
- Entwicklungsbegriff und-diskurs
- Das aktuelle Entwicklungsparadigma
- Ownership und (Good) Governance
- Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit
- Entwicklungspolitische Kohärenz
- Das internationale EZ-System : Handlungsarenen und Akteure
- DAC-Geber und bilaterale EZ
- Multilaterale EZ und globale Fonds
- Die Weltbank
- Die Europäische Union
- Die EZ der Vereinten Nationen
- "Not fit for purpose" : strukturelle Defizite des EZ-Systems
- Akteursvielfalt und Fragmentierung der EZ
- Die falschen Lösungen für die falschen Probleme? : die politischen Risiken der EZ
- Zusammenfassung
- Entwicklung und Frieden : zwei Seiten einer Medaille?
- Frieden als "Komplexprogramm"
- Peacebuilding
- "Bausteine" für den Frieden
- "Where to Start, when everything is a priority?" : die politische Dimension des Peacebuilding
- Der EZ-Beitrag zum Peacebuilding
- Konfliktsensitive Gestaltung der EZ : das Do-No-Harm-Prinzip
- Aktive Friedensförderung : der PB-Beitrag der EZ
- Entwicklungs-und Friedensförderung im kritischen Diskurs
- Risiken im Zusammenspiel von EZ und Peacebuilding
- Das "Kohärenz-Dilemma" der EZ
- Zusammenfassung
- Die Pariser Reformagenda : Möglichkeiten und Grenzen einer harmonisierten EZ
- Die Wirkungsdebatte um die EZ
- Governance matters : politische Einflussfaktoren der EZ-Wirksamkeit
- Die friedenspolitische Wirksamkeit der EZ
- Zu viele Köche in der Küche? : die "Rezeptur" der Pariser Agenda
- Die Pariser Ziele
- Zur Umsetzung der Pariser Agenda in fragilen und Post-Konflikt-Staaten
- Die Umsetzung der Ziele : Kooperation und Arbeitsteilung
- Neue Modalitäten der EZ : Budgetförderung und Sektorprogramme
- Arbeitsteilung und delegierte Kooperation
- Die Pariser Reformagenda in der Kritik
- Die inhaltliche Kritik
- Die operative Kritik
- Risiken und "Nebenwirkungen" der Pariser Reformen
- Zusammenfassung
- Grundannahmen und Hypothesen
- Friedenspolitische Strategievorgaben für die EZ
- Die Pariser Reformagenda als Beitrag zur EZ-Friedensförderung
- Koordination : Lösung oder Teil des Problems?
- EZ-Koordination und Peacebuilding : die Hypothesen
- Harmonisierung : definitorische Einordnung und Wirkungsannahmen
- Herleitung und Kontextualisierung der Hypothesen
- Forschungsdesign und Methodik
- Fallauswahl und Bestimmung der Variablen
- Wirkungsannahmen
- Methodik der Fallstudien
- Operationalisierung des Forschungsdesigns
- Bestimmung der PB-Variablen
- Ausmaß des Ownerships
- Umfang und Qualität der Harmonisierung
- Transaktionskosten
- Die Risiken der Harmonisierung im PB-Kontext
- Fallstudie Rwanda
- Politische Rahmenbedingungen und Post-Konflikt-Kontext
- Die nationale Entwicklungsagenda : EDPRS und Vision 2020
- Nationale PB-Ziele
- Die friedenspolitische Zieldimension der EZ
- Geberlandschaft und PB-Akteure
- Nationale EZ-Architektur und Ownership
- EZ-System und Division of Labour : das strukturelle Ownership in Rwanda
- Nationales Ownership in Rwanda : die finanzielle Dimension
- Nationales Ownership in Rwanda : die programmatische Dimension
- Demokratisches Ownership
- Die strukturelle Harmonisierung der EZ
- Koordinationsstrukturen mit PB-Relevanz
- Wie funktional sind die PB-Strukturen?
- Konzeptionell-strategische Harmonisierung
- Arbeitsteilung und delegierte Kooperation
- Kooperation der PB-Akteure
- Wie kohärent ist die PB-Kooperation?
- Transaktionskosten
- Strukturelle Transaktionskosten
- Koordinationsaufwand der Akteure
- Welchen PB-Beitrag entfalten die EZ-Aktivitäten in Rwanda?
- Friedenspolitische Aktivitäten der EZ-Akteure
- Governance-Förderung und Statebuilding
- Die friedenspolitische Bilanz der EZ
- EZ-Harmonisierung in Rwanda : Zusammenfassung der Ergebnisse und Bewertung der Risiken
- Die Ergebnisse im Überblick
- Die Risiken der Harmonisierung
- Fallstudie Sierra Leone
- Politische Rahmenbedingungen und Post-Konflikt-Kontext
- Die nationale Entwicklungsagenda : Agenda for Change (PRSP II)
- Nationale PB-Ziele
- Die friedenspolitische Zieldimension der EZ
- Geberlandschaft und PB-Akteure
- Nationale EZ-Architektur und Ownership
- Das nationale EZ-System : strukturelles Ownership in Sierra Leone
- Nationales Ownership in Sierra Leone : die finanzielle Dimension
- Nationales Ownership in Sierra Leone : die programmatische Dimension
- Demokratisches Ownership
- Die strukturelle Harmonisierung der EZ
- Koordinationsstrukturen mit PB-Relevanz
- Wie funktional sind die PB-Strukturen?
- Transaktionskosten
- Konzeptionell-strategische Harmonisierung
- Arbeitsteilung und delegierte Kooperation
- Kooperation der PB-Akteure
- Wie kohärent ist die PB-Kooperation?
- Welchen PB-Beitrag entfalten die EZ-Aktivitäten in Sierra Leone?
- Friedenspolitische Aktivitäten der EZ-Akteure
- Governance-Förderung und Statebuilding
- Die friedenspolitische Bilanz der EZ
- EZ-Harmonisierung in Sierra Leone : Zusammenfassung der Ergebnisse und Bewertung der Risiken
- Die Risiken der Harmonisierung
- Schlussbetrachtung
- Der Forschungsdiskurs im Überblick
- Entwicklung und Frieden
- Die friedenspolitische Wirksamkeit der EZ
- Inhaltliche und koordinative Anforderungen an die PB-Akteure
- Die Pariser Reformagenda
- Umstrittene Risiken der Reformen
- EZ-Harmonisierung und Peacebuilding : ein integriertes Analysemodell
- Die Ergebnisse der Fallstudien
- Die Länderstudien im Vergleich
- Analytische Einordnung der Ergebnisse
- Der friedenspolitische Mehrwert einer "harmonisierten" Zusammenarbeit
- Forschungspraktische Relevanz und Erklärungskraft des Untersuchungsmodells
- Anhang
- Interviewleitfaden
- Liste der Gesprächspartner
- Literatur
- Abkürzungsverzeichnis.