Kirchengeschichtliche Festgabe Anton de Waal, zum goldenen Priester-Jubiläum (11. Oktober 1912) dargebracht.
Saved in:
Language: | German |
---|---|
Format: | Book E-Resource |
Table of Contents:
- Printed in Italy.
- Das alte archiv der päpstlichen Pönitentiarie, von Emil Göller.--Zur entstehungsgeschichte der römischen Rota als kollegialgericht, von F.E. Schneider.--Ueber einige päpstliche kanzleibeamte des 13. und 14. jahrhunderts, von P.M. Baumgarten.--Die päpstliche legation zu beginn des 13. jahrhunderts im dienste der kreuzpredigt, inquistion und kollektorie, von Heinrich Zimmermann.--Kardinal Otto Truchsess von Augsburg zu Rom 1559-1563, von Stephan Ehses.--Der ermländische dompropst Christoph von Suchten ([dagger]1519) von Joseph Kolberg.--Der "Maler Müller" in Rom, von Johannes Mumbauer.--Das römische deutschtum im 14. jahrhundert, von K.H. Schäfer.--Deutsche berichte aus Rom 1492 und 1504, von Joseph Schlecht.--Des bischofs Jodocus von Breslau (1456-1467) Romfahrt, von F.X. Seppelt.--Zur frage nach dem todestage Christi, von Joseph Sickenberger.--Die Paulstür. Ein meisterwerk der byzantinischen kunst aus dem XI. jahrhundert, von F.J. Luttor.--Nachträge zur geschichte der drei ältersten päpstlichen bibliotheken, von Franz Ehrle.--Mittelhochdeutsche stücke aus dem handschriftenbestand des minoritenklosters Würzburg, von Konrad Eubel.--Eine angeblich von Albertus Magnus verfasste Ars praedicandi, von Richard Stapper.--Bischof Konrad von Breslau in seinem verhältnis zum Römischen stuhle und zu dem Baseler konzile, von Lambert Schulte.--Rom und die missionen, von Joseph Schmidlin.