Innovation leadership : Führung zwischen Freiheit und Norm /

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Kaudela-Baum, Stephanie, author.
Imprint:Wiesbaden : Springer Gabler, [2014]
Description:1 online resource : color illustrations.
Language:German
Series:Uniscope. Publikationen der SGO Stiftung
Uniscope. Publikationen der SGO Stiftung.
Subject:
Format: E-Resource Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/11088571
Hidden Bibliographic Details
Other authors / contributors:Holzer, Jacqueline, author.
Kocher, Pierre-Yves, author.
ISBN:9783658065263
3658065265
9783658065256
Notes:Includes bibliographical references.
Online resource; title from PDF title page (Ebsco, viewed October 16, 2014).
Summary:Im vorliegenden Buch präsentieren die Autoren ein anwendungsbezogenes Modell (innoLEAD) zur integrierten innovationsfördernden Führung. Die dynamische Entwicklung von Technologien, die Globalisierung von Innovationsaktivitäten und zunehmend unübersichtlichere Wissensströme fordern heute die Führungspersonen von Unternehmen. Diese Entwicklungen machen auch eine Anpassung der etablierten Führungspraxis nötig: Gefragt ist ein achtsameres Führungsverhalten, das zu einem dynamischen Umgang mit Führungs- und Managementinstrumenten zur Innovationsförderung beiträgt. Innovation Leadership beinhaltet.
Other form:Print version: Kaudela-Baum, Stephanie. Innovation Leadership : Führung zwischen Freiheit und Norm. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, ©2014 9783658065256
Table of Contents:
  • Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Führen im Innovationskontext; Kapitel 1; 1.1 Innovationsmanagement als Expertenaufgabe; 1.2 Lean Management: natürlicher Gegner von Innovation?; 1.3 Open Innovation und Netzwerke; 1.4 Globale Vernetzung; 1.5 Beschleunigung von Innovationszyklen; 1.6 Gestiegene Komplexität und Zunahme wissensintensiver Prozesse; 1.7 Innovationsfördernde Führung: Öffnung gestalten auf allen Ebenen; Literatur; Kapitel 2; Das innovative Unternehmen und Innovationsförderung: Grundlagen; 2.1 Der Innovationsbegriff.
  • 2.1.1 Innovation: Ursprung des Begriffs2.1.2 Innovation: per se positiv?; 2.1.3 Innovation: objektiv messbar?; 2.1.4 Gegenstand der Innovation; 2.1.5 Innovationsgrad; 2.1.6 Exploration vs. Exploitation; 2.2 Der Kreativitätsbegriff; 2.2.1 Kreativität: Ursprung des Begriffs; 2.2.2 Kreativität im linearen Innovationsprozess und ihr soziokulturelles Umfeld; 2.2.3 Kreativität und Bewertung; 2.3 Das innovative Unternehmen als soziales System; 2.3.1 Einführung: die systemisch-konstruktivistische Perspektive; 2.3.2 Selbstorganisation und Veränderung; 2.3.3 Gemeinsam neue Wirklichkeiten schaffen.
  • 2.3.4 (Ent- )Lernen und Routinen hinterfragen2.4 Das innovative Unternehmen und Paradoxien der Innovation; 2.4.1 Spannungsfelder in Innovationsvorhaben und der Paradoxiebegriff; 2.4.2 Inhaltliche Dimensionen von Paradoxien; 2.5 Wege der Innovationsförderung: das "3-Säulen-Modell"; Literatur; Kapitel 3; Innovationsförderung und Führung: Innovation Leadership; 3.1 Führung und Innovation: ein integriertes Forschungsfeld?; 3.2 Innovationsfördernde Führung als Beziehungsgestaltung; 3.3 Innovationsfördernde Führung als Impulsgeber in komplexen sozialen Systemen.
  • 3.4 Innovationsfördernde Führung zwischen Öffnung und Schließung: ein Balanceakt3.5 Innovationsfördernde Führung vs. Innovationsmanagement; 3.6 State-of-the-Art-Forschung; 3.6.1 Transformational-charismatische Führung; 3.6.2 Delegativ-partizipative Führung und Empowerment; 3.6.3 Unternehmerische Führung; 3.6.4 State-of-the-Art: eine kritische Reflexion; Literatur; Kapitel 4; InnoLEAD©: integrierte innovationsfördernde Führung; 4.1 Paradoxie-Management zwischen Theorie und Praxis; 4.2 Empirische Grundlagen des innoLEAD©-Modells; 4.2.1 Einleitung; 4.2.2 Fallstudiendesign; Literatur; Kapitel 5.
  • InnoLEAD©
  • Gestaltungsfeld 1: Gestaltung innovatorischer Freiräume5.1 Perspektiven aus der Praxis I: nicht zu viel und nicht zu wenig; 5.2 Innovatorische Freiräume: Grundlagen und begriffliche Abgrenzung; 5.2.1 Freiräume im Interesse der innovativen Organisation: ein Widerspruch?; 5.2.2 Freiraum-Begriff; 5.2.3 Autonomie-Begriff; 5.2.4 Freiraum und Innovation; 5.2.5 Organizational Slack, Freiräume und Innovation; 5.3 Perspektiven aus der Praxis II: innovatorische Freiräume
  • eine Typisierung; 5.3.1 Das Freiraumdreieck; 5.3.2 Fremdorganisierter Freiraum seitens der Unternehmensleitung.