Zeitkolorit : Mode und Chemie im Farbenrausch 1850 bis 1930 /

Saved in:
Bibliographic Details
Imprint:Oppenheim am Rhein : Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, [2019]
©2019
Description:143 pages : illustrations (chiefly color), charts, facsimiles, portraits ; 31 cm.
Language:German
Subject:
Format: Print Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/12241221
Hidden Bibliographic Details
Other authors / contributors:Paetz gen. Schieck, Annette, editor.
Fleischmann-Heck, Isa, editor.
Deutsches Textilmuseum Krefeld, host institution.
ISBN:9783961761005
3961761000
Notes:Catalog of an exhibition held at the Deutsches Textilmuseum Krefeld, September 29, 2019-March 29, 2020.
Includes essays by Jürgen Schram, Karlheinz Wiegmann, Robert Fuchs, Horst Hartmann, Katrin Lindemann, Doris Oltrogge, Ricarda Hüpel, Ingrid Blom-Böer, Stefanie van de Kerkhof, Marc Holly, Katja Wagner, Stephanie Dietz, Yasmine Schulenburg, Kirsten Vincenz, Konrad Scheurmann
Includes bibliographical references.
Summary:Die Entwicklung des ersten synthetischen Farbstoffes Mauveïn brachte 1856 einen Trend ins Rollen, der schnell die ganze Welt erfasste und insbesondere die deutsche chemische Industrie international in Führung brachte. Mit ?Zeitkolorit - Mode und Chemie im Farbenrausch? präsentiert das Deutsche Textilmuseum in Krefeld Accessoires und Kleider als Chronologie der Farbenchemie.0Um den Einfluss der synthetischen Färbemittel in einen kulturhistorischen Kontext setzen zu können, wurde das Weltbunt-Forschungsprojekt ins Leben gerufen, dessen Ende sich mit der Ausstellung des Deutschen Textilmuseum nähert. Der dazugehörige Band legt die unterschiedlichen Facetten der gefärbten Textilien, der synthetischen Färbesubstanzen und die soziologischen Aspekte von Mode und Kleidung dar.0Entlang zahlreicher Abbildungen befassen sich verschiedene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Weltbunt-Projektes mit einer breiten Themenpalette von der Entwicklung der Mode, der Alterung und Haltbarkeit von Textilfärbungen über die Sammlungsgeschichte und den Bestimmungsmethoden bis zu den gesundheitlichen Aspekten und auch Risiken von Farbstoffen.0Die Essays halten den Wandel der sich entwickelnden Trends durch den zunehmenden Farbenrausch und die Weiterentwicklung der Mode sowie ihren Einfluss auf die Alltagskultur fest.00Exhibition: Deutsches Textilmuseum, Krefeld, Germany (29.09.2019-15.03.2020).

System Under Maintenance

Our Library Management System is currently under maintenance.

Holdings and item availability information is currently unavailable. Please accept our apologies for any inconvenience this may cause and contact us for further assistance:

catalog@lib.uchicago.edu