Toponymische Klassifikatoren und der koloniale Blick : Merkmale einer kolonialen Kategorisierung von Landschaft /

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Bloom, Jascha de, author.
Imprint:Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]
Description:viii, 196 pages : illustrations ; 24 cm.
Language:German
Series:Koloniale und postkoloniale Linguistik = Colonial and postcolonial linguistics ; Band 20
Subject:
Format: Print Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/13468896
Hidden Bibliographic Details
ISBN:9783110795707
3110795701
9783111007588
9783111007601
Notes:Includes bibliographical references (pages 179-191) and index.
Summary:"Obwohl die grosse Mehrheit der deutschen und schwedischen Kolonialtoponyme einen toponymischen Klassifikator enthält, sind diese Elemente von der vergleichenden Kolonialtoponomastik bisher weitgehend vernachlässigt worden. Allerdings zeigt der Vergleich von kolonialen und metropolitanen Klassifikatoren, dass selbst diese scheinbar wertneutralen topografischen Umschreibungen durchaus als Träger von kolonialen Gewissheiten auftreten. Die Arbeit legt einen wesentlichen Fokus auf deutsche Ortsnamen, wobei schwedische Toponyme eine kleinere Vergleichsgruppe bilden. Untersucht werden die räumliche Distribution der Klassifikatoren, ihre lexikalische Heterogenität, ihr morphologischer Komplexitätsgrad sowie die mit ihnen verbundenen natur- bzw. kulturräumlichen Implikationen. Das Ergebnis der Analyse sind vielfältige, statistisch signifikante Unterschiede in der Klassifizierung des europäischen und des aussereuropäischen Raums. Insgesamt unterstreicht die Arbeit das enorme Potenzial von kolonial-metropolitanen Vergleichsstudien für die Kolonialtoponomastik. Die Kommunikation von (prokolonialem) Wissen stellt eine primäre Funktion von kolonialen Ortsnamen dar, deren Relevanz nicht hinter der der reinen Referenz-Leistung zurücksteht."--
"For European colonialism, hierarchically classifying people and cultures was a means of self-legitimation. Between the natural and cultural space, however, the landscape, too, was subject to Eurocentric attributions. The author examines the toponymic classificators to describe the specific characteristics of colonial spatial perception and the significance of topographical classes for colonial expansion."--

Regenstein, Bookstacks

Loading map link
Holdings details from Regenstein, Bookstacks
Call Number: DD15.B566 2023
Available Loan period: standard loan  Scan and Deliver Request for Pickup Need help? - Ask a Librarian